Unser Verein
Deutschlands einziger Eltern-Selbsthilfeverein für Menschen mit geistiger Behinderung
Die Lebenshilfe ist die einzige Eltern-Selbsthilfevereinigung innerhalb der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Ca. 135 000 Menschen mit und ohne Behinderung zählt die Lebenshilfe bundesweit zu ihren Mitgliedern.
Menschenrechte sichern. Teilhabe verwirklichen. Zusammenleben gestalten.
Die Lebenshilfe begleitet Menschen mit geistiger Behinderung. Der Verein berät, fördert und unterstützt sie und ihre Familien. Niemand darf aufgrund seiner Behinderung benachteiligt werden. Menschen mit Behinderung haben das Recht, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten. Entsprechend ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten nehmen sie teil am gesellschaftlichen Leben.
Auf Bundes-, Länder- und Kreisebene kooperieren Eltern und Angehörige mit Trägern, Fachleuten und Partnern.
Über 25 Jahre Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg
Lebensalternativen für Menschen mit Behinderung
Die Stärke der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg liegt in der Vernetzung mit den regionalen Strukturen. Seit 25 Jahren sind wir anerkannter und unverzichtbarer Partner für viele Menschen in unserer Region.
Individuelles Wohnen: unsere vielseitigen Wohnangebote für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung reichen vom intensiv betreuten Wohnen in Wohngemeinschaften bis hin zum selbstständigen Leben mit stundenweiser Assistenz in den eigenen vier Wänden.
Herausforderung Arbeit: Die Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg bildet aus! Wir halten für Menschen mit Behinderung vielseitige und anspruchsvolle Arbeitsangebote im Dienstleistungsbereich und der Produktion bereit.
Gemeinsam Leben und Lernen: Kinder mit und ohne Behinderung genießen die anerkannte pädagogische Arbeit unserer Kindereinrichtungen.
Seit 25 Jahren vertritt der Verein der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg e.V. die Rechte unserer Kinder und Angehörigen mit geistiger Behinderung. Wir stehen für:
- die Förderung,
- Rehabilitation,
- Integration und
- Teilhabe der Menschen mit Behinderung in unserer Region.
Vielfältig und familiär
245 Mitglieder hat der Verein der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg e.V. aktuell.
Rund 1000 Nutzer nehmen unsere Unterstützungsangebote in Anspruch.
Über 200 Mitarbeitende der unterschiedlichsten Fachqualifikationen beschäftigt die Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH in den Bereichen „Frühe Kindheit, Kita und Hort“, „Teilhabe am Arbeitsleben“, „Wohnen und Freizeit“ und „Leben im Alter“.
300 Menschen mit Behinderung ermöglichen wir die Teilhabe am Arbeitsleben.
150 Menschen sind in unseren Wohnangeboten zu Hause.
150 ehrenamtliche Helfer unterstützen engagiert unsere Arbeit.
Fast ein Drittel der Mitglieder unseres Vereins sind Selbstvertreter. Als Menschen mit Behinderung treten sie selbst für ihre Rechte ein. Unsere Arbeit basiert auf dem Selbsthilfegedanken und der freien Mitgestaltung der Eltern an allen Entscheidungsprozessen.
Vorstand
Aus den Reihen des Vereins vertreten neun gewählte Vorstandsmitglieder rechtlich und aktiv die Interessen des Vereins. Mindestens fünf der Vorstandsmitglieder sind Selbstvertreter, Eltern oder direkte Angehörige. Sie wirken intensiv an den Gestaltungsprozessen in der Lebenshilfe mit.
Unterstützt werden sie durch den Beratenden Vorstand - weitere fünf engagierte Vereinsmitglieder.
Verwaltungsrat
Drei gewählte Vereinsmitglieder stehen der gemeinnützigen GmbH als auch dem Vorstand beratend in wirtschaftlichen, rechtlichen und strukturellen Fragen zur Seite.
Im Auftrag aller Vereinsmitglieder beschließen diese Gremien die inhaltliche Ausrichtung, Konzeptionen, Investitionen und die Projekte, die die Lebenshilfe Harzkreis Quedlinburg gemeinnützige Gesellschaft umsetzt.
Herzlich willkommen als Lebenshelfer!
Sie wollen Mitglied der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg werden? Klicken Sie bitte dazu einfach auf folgenden Link:
Aufnahmeantrag_LH_Verein_HZ-QLB.pdf
Drucken Sie Ihren Antrag aus und senden Sie ihn ausgefüllt an:
Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg e. V.
Kaiser-Otto-Straße 25
06484 Quedlinburg
Informationen zur Satzung und Beitragsordnung erhalten Sie hier.
Ist Ihr Antrag geprüft und entschieden, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Gern senden wir Ihnen auch Ihren Mitgliedsantrag per Post zu. Rufen Sie uns dazu einfach an unter der Telefonnummer 0 39 46 / 98 10 - 103.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie möchten Menschen mit Behinderung und ihren Familien Ihre Unterstützung geben? Sie interessieren sich für unsere Projekte? Sie haben Lust, uns Ihre Zeit zu schenken? Sie sehen Ihren wirtschaftlichen Erfolg auch auf Basis der Gesellschaft, die sie trägt? Und Sie wollen dafür etwas zurückgeben?
Ihre Spende
- setzt da an, wo Hilfe gebraucht wird.
- bringt Hilfe zur Selbsthilfe voran.
- hilft, Lebenskonzepte und Teilhabe von Menschen mit Behinderung und ihrer Familien zu gestalten.
Ihre Hilfe zählt: als Geld- und Sachspende - ob einmalig oder regelmäßig. Als Nachlass, Zustiftung oder Vermächtnis zu Gunsten der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg und ihrer Stiftung. Als Ehrenamt.
Erkennen. Engagieren. Helfen tut gut.
Ihr Ansprechpartner: Vereinsvorsitzende Petra Graßhoff
Spendenkonto Harzsparkasse
IBAN: DE30 8105 2000 0901 0264 33 BIC: NOLADE21HRZ
Gern stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Hierfür benötigen wir Ihre vollständige Anschrift, die Sie bitte unter dem Verwendungszweck bei Ihrer Überweisung angeben. Dann wird Ihnen die Quittung automatisch zugesendet.

Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg e. V.
Vorsitzende: Petra Graßhoff Kaiser-Otto-Straße 25 in 06484 Quedlinburg Telefon: 03946 / 98 10-350 Mail: vorsitzendespam@meine-lebenshilfe.de |