Werte Besucher des 26. Vorfreudeweihnachtsmarktes

Gewinnnummern der FAIRlosung

Unser FAIRlosung fand am Samstag, den 22.11., abends um 19 Uhr statt.

Folgende Nummer haben einen Preis gewonnen und wurden noch nicht eingelöst:

103, 104, 125, 171, 357, 361, 406, 415, 435, 457, 464, 579, 611, 656, 838, 893, 917, 949, 989, 1035, 1052, 1340

Bitte melden Sie sich bei uns, wenn ihre Nummer dabei ist,

telefonisch unter 03946 - 9810 132 oder schauen sie direkt

bei uns in der Brücke (Verwaltung) in Weddersleben,
in der Quedlinburger Str. 2
vorbei.

Innerhalb folgender Öffnungszeiten können die Preise abgeholt werden:

Montag-Donnerstag von 7:30 - 16:00 Uhr und Freitag von 7:30 - 13:00 Uhr

Die Einlösung ist bis Ende Januar 2026 möglich.

Vorfreude-Weihnachtsmarkt in Weddersleben ist Kult

Vorfreude ist die schönste Freude

Das Wochenende vor dem ersten Advent ist bei vielen Menschen der Region ein festes Datum im Kalender. Seit vielen Jahren kosten die Wedderslebener und ihre jährlich tausenden Gäste den ersten Glühwein der Vorweihnachts-Zeit auf dem Gelände der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg.
Ohne die freiwillige Mithilfe aller Lebenshelfer wäre der Vorweihnachtsmarkt undenkbar. Die Gäste können durch die Werkstatträume bummeln, in denen die Werkstattmitarbeitenden und regionale Künstler und Händler eine Menge bieten. Unsere vierbeinigen Freunde - Pferde, Esel und das Lama Lutz - wollen gestreichelt werden. Die Reithalle lädt zum Abenteuer Reiten ein. Alle Lebenshelfer fassen an diesem Wochenende mit an: von A wie Aufbau der Holzhütten bis Z wie Zuckerwatte!


Der Gedanke der Weihnacht ist ganz nah, obwohl das wirkliche Fest noch in einiger Ferne liegt. Die Vorschulgruppe der integrativen Kita "Sonnenkäfer" des EKZ "Dr. Otto Boldt" eröffnet den Markt traditionell mit einer fantasiereichen Theateraufführung. Der Vorfreude-Weihnachtsmarkt ist ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen Feierns und des echten Interesses an unserer Arbeit. Dieses Ereignis dient uns als Ausdruck, den Gästen der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg einmal danke sagen zu können.